Used Look
Die Vielfalt nachhaltiger Holzarten für Möbel
Holz ist nicht nur ein natürliches, langlebiges Material, sondern auch ein nachhaltiger Rohstoff, wenn er aus verantwortungsvoller Produktion stammt. Ob das elegante Mangoholz mit seinen goldbraunen Farbtönen, das wetterfeste Teakholz oder recyceltes Holz mit einzigartigem Charakter – jede Holzart hat ihre besonderen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. Entdecken Sie die vielfältigen Holzarten wie Saja, Akazie, robustes Hartholz oder laminiertes Holz, die durch ihre Ästhetik und Umweltfreundlichkeit überzeugen. Perfekt für Möbel, die nicht nur schön, sondern auch nachhaltig sind!
Mangoholz
Das Holz des Mangobaums wird verwendet, wenn die alten Bäume keine Früchte mehr tragen. Das macht Mangoholz nachhaltig. Mangoholz ist hell- bis dunkelgoldbraun, mit gelben und grünen Flecken. Die gelben und grünen Flecken werden durch Einfärben kaschiert, was dem Holz einen glatten Effekt verleiht. Das Beizen des Holzes verleiht dem Mangoholz zusätzlich eine bestimmte Farbe. Zum Schluss wird das Mangoholz mit einem Klarlack überzogen, um es vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.
Saja
Der Saja-Baum wird in Südostasien in umweltfreundlichen Plantagen angebaut. Das Hartholz ist an seinem klaren Flammenbild und den unterschiedlichen Farbnuancen zu erkennen. Es handelt sich um sorgfältig ausgewähltes Holz, das einige Monate lang in Trockenräumen getrocknet wird, so dass (Schwund-)Risse auf ein Minimum reduziert werden. Nachdem ein Produkt aus mehreren Holzstücken gefertigt wurde, wird es blank lackiert, um seine natürliche Farbe zu betonen und zu erhalten. Der Lack auf Wasserbasis schützt die Möbel vor äußeren Einflüssen. Dieser umweltfreundliche Lack verzögert zum Beispiel die UV-Strahlung erheblich.
Teakholz
Teakholz ist eine Holzart des Teakbaums mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Öl, Kalk und Harz. Das bedeutet, dass Teakholz von Natur aus etwas wasserabweisend ist und das Holz nicht so schnell austrocknet. Teakholz hat eine warme braune Farbe, die mit der Zeit grau wird. Unsere Teakholzmöbel werden jedoch weiß, braun oder grau gestrichen, wodurch sie eine andere Farbe erhalten. Die kleinen Holzstreifen werden auf wasserfestes Multiplexholz geklebt. Das hat den großen Vorteil, dass das Holz nicht mehr arbeiten kann.
Recyceltes Holz
Recyceltes Holz besteht, wie der Name schon sagt, aus verschiedenen recycelten Holzsorten. Jeder Tisch hat seine eigenen Merkmale. Die robuste Platte weist natürliche Unebenheiten und unterschiedliche Farbschattierungen auf, die jeden Tisch zu einem Unikat machen.
Laminiertes Holz
Laminiertes Holz besteht aus einer Dekorschicht, die in verschiedenen Farben und Holzimitationen erhältlich ist. Die Holzimitation wird mit einer Walze in eine MDF-Platte gepresst, so dass ein schöner 3D-Effekt entsteht. Außerdem bietet die MDF-Platte eine äußerst solide Oberfläche. Abschließend wird die Dekorschicht mit einer dünnen Schicht Kunstharz versehen, die vor Beschädigungen schützt. Außerdem ist die Dekorschicht durch die Harzschicht sehr farbecht.
Hartholz
Robustes Hartholz besteht aus "altem" Altholz. Holz von z. B. Eisenbahnschwellen, alten Zügen oder Kirchenböden. Die Tatsache, dass das Holz schon Jahrzehnte alt ist, zeigt, dass das Material nicht nur superstark ist, sondern auch eine schöne Vergangenheit hat. Robustes Hartholz hat ein raues und natürliches Aussehen.